Business
Consulting
100+
Members
300+
Successful Projects
Gründung, Marketing und Strategie
Sie haben eine Idee und möchten diese in die Realität umsetzen? Sie möchten wissen, welche strategische Ausrichtung den größten Erfolg am Markt bringt? Und wie Sie Ihre ideale Zielgruppen auch erreichen?
Informationstechnologie
Eine funktionierende IT-Infrastruktur und Verarbeitung von Daten sind das Rückgrat jedes Unternehmens. Wie können Sie Ihre Hard- und Software optimieren? Wie managen Sie Ihre Datenstrukturen und Dokumente?
Prozesse & Organisation
Sie wollen Ihre internen Potentiale identifizieren und realisieren? Sie wollen in einer schnelllebigen Welt besser hinsichtlich Leistung, Qualität und Kosten aufgestellt sein? Sie benötigen Lösungen, die auch funktionieren?
Schulungen & Weiterbildung
Ihre Mitarbeiter sind Ihnen wichtig und Sie wollen sie fördern. Wie bilden Sie Ihre Mitarbeiter in Schlüsselkompetenzen, Projektmanagement, Leadership und IT-Anwendungen weiter?







Interesse geweckt?
workshops @ fuks
Sommer Semester 2023
60 Ausgaben des
Karlsruher Transfer
Karlsruhe Transfer (KT*) ist ein studentisches Magazin, das seit 1987 auf freiwilliger Basis herausgegeben wird. Es erscheint zweimal im Jahr in einer Auflage von 3000 Exemplaren und wird kostenlos an Studierende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), ehemalige fuks-Mitglieder und KIT-Institute verteilt.
Jede Ausgabe ist einem bestimmten Thema gewidmet und enthält Reportagen, Aufsätze und Experteninterviews. Die Autoren sind studentische Redakteure, Kommilitonen, Professoren, Forscher und externe Experten aus verschiedenen Bereichen.
Das Magazin wird durch ausgewählte Anzeigen finanziert und liegt an verschiedenen Stellen in Karlsruhe aus. Für Anfragen und Anzeigen stehen die Redakteure über das Kontaktformular zur Verfügung.
3000 Exemplare pro Auflage

Crashkurse
+2000
Teilnehmer pro Jahr
Das Geschäftsbereich Crashkurse bietet seit mehreren Jahren Crashkurse für ausgewählte Fächer zur Prüfungsvorbereitung an. Dank der langjährigen Erfahrung, der kontinuierlichen Evaluation der Dozenten und der Qualitätssicherung durch die fuks haben sich die Crashkurse am KIT etabliert und werden von rund 1000 Studierenden pro Semester besucht